Was wäre, wenn du jeden Tag mit Klarheit, Sinn und Herz beginnen könntest?

Stell dir vor, du wachst morgens auf und spürst ganz genau, wofür du heute aufstehst. Nicht, weil du eine To-do-Liste abhaken willst, sondern weil du eine innere Richtung hast, die dich trägt – egal, was der Tag bringt. Genau das ist die Kraft von Sankalpa: eine tiefe, liebevolle Absicht, die aus deinem Innersten kommt und dich mit deiner höchsten Wahrheit verbindet.

Was ist Sankalpa?

Sankalpa ist ein altes Sanskrit-Wort, das so viel bedeutet wie „Herzenswunsch“, „inneres Gelübde“ oder „heilige Absicht“. Es ist mehr als ein guter Vorsatz – es ist die Regel, die vor allen anderen Regeln steht. Dein Sankalpa ist wie ein innerer Kompass, der dich immer wieder sanft auf das ausrichtet, was dir wirklich wichtig ist.

Im Yoga wird Sankalpa oft als Samen beschrieben, den du in dein Unterbewusstsein pflanzt. Mit jeder bewussten Wiederholung wächst dieser Same, bis er zu einer kraftvollen Pflanze wird, die dein ganzes Leben durchdringt.

Sankalpa ist…

  • …eine bewusste Entscheidung, wie du leben, fühlen und wirken möchtest.
  • …immer positiv, kurz und in der Gegenwartsform formuliert – als ob es bereits Realität ist.
  • …deine liebevolle Erinnerung an das, was dich im Innersten ausmacht.

Wie unterscheidet sich Sankalpa von Affirmation und Mantra?

Vielleicht kennst du Affirmationen – positive Sätze zur Selbstmotivation – oder Mantras, die als heilige Klangsilben im Yoga wiederholt werden. Sankalpa geht tiefer: Es ist keine bloße Selbstüberredung, sondern eine Absicht, die aus deinem Herzen kommt, getragen von deinem Wunsch, authentisch zu wachsen. Dein Sankalpa ist wie ein stiller Vertrag mit deiner Seele.

Sankalpa vs. Vikalpa: Die Kraft der Ausrichtung

Im Yoga begegnen wir neben Sankalpa auch dem Begriff Vikalpa. Während Sankalpa eine klare, kraftvolle Absicht ist, die dich auf deine höchste Wahrheit ausrichtet, steht Vikalpa für Zweifel, Unschlüssigkeit oder wechselhafte Gedanken. Vikalpa beschreibt das innere Hin- und Her, wenn der Geist sich von einem Gedanken zum nächsten treiben lässt und keine klare Richtung findet.

Wenn du dich auf dein Sankalpa fokussierst, bringst du Licht und Klarheit in deinen Geist. Du entscheidest dich bewusst für einen Herzenswunsch, statt dich von den vielen Möglichkeiten (Vikalpas) ablenken zu lassen. So wird Sankalpa zu deinem inneren Anker – und Vikalpa verliert an Macht über dich.

Die spirituelle Kraft von Sankalpa

In der indischen Tradition ist Sankalpa ein zentrales Element vieler Rituale, besonders im Yoga Nidra – einer tiefen, geführten Entspannung. In diesem Zustand ist dein Geist ruhig und offen, und dein Sankalpa kann besonders tief wirken. Aber auch im Alltag, vor wichtigen Entscheidungen oder am Morgen nach dem Aufwachen, kann dein Sankalpa dich begleiten und stärken.

Warum das wichtig ist:
Die Energie, mit der du dein Sankalpa formulierst, prägt seine Wirkung. Je klarer, ruhiger und verbundener du bist, desto kraftvoller entfaltet sich deine Absicht. Es ist wie Musik: Nur wenn du in Harmonie bist, kann dein Lied die Welt berühren.

Dein Weg zum eigenen Sankalpa – Schritt für Schritt

Vielleicht fragst du dich: Wie finde ich mein Sankalpa? Wie formuliere ich es so, dass es mich wirklich trägt?

Hier eine einfache, liebevolle Anleitung:

  1. Finde einen ruhigen Moment.
    Setz dich bequem hin, schließe die Augen und atme tief durch. Spüre deinen Körper, deinen Herzschlag. Lass den Alltag für einen Moment los.
  2. Verbinde dich mit deinem Herzen.
    Was ist dir gerade wirklich wichtig? Welche Sehnsucht, welcher Wunsch, welche Qualität möchtest du leben? Lass die Antwort aus der Stille aufsteigen – ohne Druck, ohne „müssen“.
  3. Formuliere dein Sankalpa.
    • Kurz, klar, positiv und in der Gegenwart.
    • So, als ob es schon jetzt wahr ist.
    • Es darf sich leicht, stimmig und erreichbar anfühlen.
    Beispiele:
    • „Ich bin voller Vertrauen.“
    • „Ich lebe in Liebe.“
    • „Ich erlaube mir, authentisch zu sein.“
    • „Mitgefühl ist meine Natur.“
  4. Spüre die Kraft deiner Worte.
    Wiederhole dein Sankalpa leise oder laut. Fühle, wie es in dir schwingt. Lass es wie einen Samen in dein Herz sinken.

Die Magie der Wiederholung – Sankalpa im Alltag

Ein Sankalpa wirkt nicht durch einmaliges Aussprechen, sondern durch liebevolle, regelmäßige Wiederholung. Besonders kraftvoll ist es:

  • Am Morgen nach dem Aufwachen
  • In der Meditation oder während Yoga Nidra
  • Vor wichtigen Entscheidungen oder Herausforderungen
  • Beim Einschlafen – als letzte bewusste Ausrichtung des Tages

Schreibe dein Sankalpa auf, platziere es an einem Ort, den du oft siehst, oder verankere es als inneres Ritual – zum Beispiel mit ein paar bewussten Atemzügen am Morgen.

Herausforderungen & liebevolle Tipps

Vielleicht wirst du ungeduldig, vielleicht zweifelst du, ob dein Sankalpa „wirkt“. Das ist ganz normal. Wachstum braucht Zeit, Geduld und Mitgefühl – vor allem mit dir selbst. Erinnere dich: Dein Sankalpa ist kein Leistungsziel, sondern eine Einladung an dein Herz, dich immer wieder neu auszurichten.

Wenn du merkst, dass dein Sankalpa nicht mehr stimmig ist, darfst du es liebevoll anpassen. Es wächst mit dir, so wie du dich entwickelst.

Ein kleiner Erfahrungsimpuls:
Viele meiner Ausbildungsteilnehmer:innen berichten, dass ihr Sankalpa sie gerade in schwierigen Zeiten trägt. Eine Teilnehmerin sagte einmal:
"Mein Sankalpa hat mir geholfen, in einer herausfordernden Phase immer wieder zu mir zurückzufinden – wie ein inneres Licht, das nie ganz erlischt."

Sankalpa in der Yogapraxis und im Alltag

Traditionell wird Sankalpa zu Beginn und am Ende von Yogastunden, Meditationen oder Ritualen ausgesprochen. Doch du kannst es überall dort nutzen, wo du Klarheit und Verbindung brauchst:

  • Vor einem wichtigen Gespräch
  • Beim Start eines neuen Projekts
  • Immer dann, wenn du dich orientierungslos fühlst

Dein Sankalpa ist dein innerer Anker. Es erinnert dich daran, dass du Schöpfer:in deines Lebens bist – und dass jeder Moment eine neue Chance ist, dich auf das auszurichten, was dir wirklich am Herzen liegt.

Fazit: Deine Intention ist dein Geschenk an dich selbst

Sankalpa ist mehr als ein Wort – es ist gelebte Selbstfürsorge, innere Führung und liebevolle Erinnerung an das, was dich im Innersten ausmacht. Es schenkt dir Klarheit, Mut und Mitgefühl – für dich selbst und für andere.

Lass dein Sankalpa zu deinem täglichen Begleiter werden. Sprich es aus, spüre es, lebe es. Denn jedes bewusste Wort, jede klare Absicht ist ein Samen für das Leben, das du dir wünschst.

Patricia Römpke

Patricia Römpke

Zertifizierte Yogalehrerin, Ausbilderin & Gründerin von Patricia Römpke Yoga

Patricia Römpke ist erfahrene Yogalehrerin, Ausbilderin, mehrfache Buchautorin und Gründerin von Patricia Römpke Yoga. Mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung begleitet sie Menschen auf ihrem individuellen Yogaweg – von Einsteiger:innen bis zu angehenden Lehrkräften. Ihre zertifizierten Yoga-Ausbildungen und Retreats stehen für persönliche Entwicklung, achtsame Begleitung und praxisnahe Transformation – online, hybrid und vor Ort auf Zypern. Patricia vermittelt Yoga nicht nur als Technik, sondern als Weg zu mehr Bewusstsein, innerer Freiheit und authentischer Lebensfreude.

No items found.